1. deutsch

Brod, Max (1884-1968)

"Flammen" - Eigenhändiges Manuskript (um 1930) für den Komponisten Erwin Schulhoff (1894-1942), deutsche Übersetzung der tschechischen Oper "Plameny" ("Flammen") von Erwin Schulhoff und Karel Josef Benes, eine moderne Bearbeitung des Don Juan-Themas. Libretto und Szenische Anweisungen. - Beiliegt ein eigenhändiger Brief von Brod an Schulhoff.

Prag, [ca. 1930]

EUR 8.500,00

21x16 cm. 52 beschriebene Seiten auf 29 losen Blättern: S. 1-34 Libretto mit Blaustift paginiert, in Umschlag mit eigenhändiger Unterschrift, dort bezeichnet als "Juan", ein zweiter Teil 18 Seiten [Szenische Anweisungen] in eigenem Umschlag, das letzte Blatt mit hektographiertem, halbseitigem tschechischen Text und deutscher Übersetzung. - Zahlreiche Streichungen, Ergänzungen und Verbesserungen in verschiedenen Tinten. - Beiliegt ein Schreiben von Brod an Schulhoff (1 Seite, ohne Datum, Briefkopf Prager Tagblatt).

"Lieber Herr Schulhoff, Ich gratuliere! Bitte rufen Sie um 6 Uhr Prager Tagblatt an. Wenn‘s Ihnen passt, würde ich Sonntag Vormittag kommen. Herzlichst Ihr Brod" (beiliegender nicht datierter eigenhändiger Brief). - Die Oper "Flammen", eine moderne Bearbeitung des Don Juan-Themas, von Erwin Schulhoff auf Anregung von Max Brod komponiert, wurde 1932 in Brno in der tschechischen Originalfassung "Plameny" uraufgeführt. Die für 1933 in Berlin geplante deutsche Erstaufführung "Flammen" unter Erich Kleiber konnte nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten aufgrund der jüdischen Abstammung des Komponisten nicht mehr stattfinden. Erst 1994 gab es eine konzertante Uraufführung (Berlin) und 1995 eine erste Inszenierung (Leipzig). - RESERVIERT FÜR DIE ANTIQUARIATSMESSE STUTTGART 24.-26.01.2025.

Bestellnummer : 18305